Abwasserkonzept Verbandsgemeinde Bad Hönningen
Die Verbandgemeinde Bad Hönningen betreibt derzeit zwei Kläranlagen, das Zentralklärwerk mit Standort Bad Hönningen und das Klärwerk Leutesdorf, die die Abwässer von 95 % der Einwohner reinigen. Der Ort Leutesdorf wurde zum 1.1.1996 an die zentrale Kläranlage angeschlossen; das Klärwerk Leutesdorf soll stillgelegt und zu einem Regenrückhaltebecken umfunktioniert werden. In der Ortsgemeinde Hammerstein werden zur Zeit umfangreiche Kanalbaumaßnahmen durchgeführt. Nach Fertigstellung werden die Abwässer, ebenso wie die Abwässer des Campingplatzes Leutesdorf, zum Zentralklärwerk geleitet. Bisher erfolgte die Entwässerung über Klärgruben in Sickerschächte bzw. in den Rhein.
Für die entfernt gelegenen Ortschaften Girgenrath und Reidenbruch wird derzeit geprüft, ob statt der geplanten Anbindung an das Zentralklärwerk Alternativen (z.B. Wurzelraumkläranlage, Kompaktanlagen) sinnvoll sind. Im Außenbereich sind derzeit 53 Einzelanwesen zur Abwasserbehandlung mit geschlossenen Abwassergruben oder 3-Kammer-Gruben mit Überlauf ausgestattet. Hier soll in fünfundzwanzig Fällen ein Anschluß an den Abwasserkanal erfolgen, so daß 1996 ein Anschlußgrad von annähernd 100 % erreicht sein wird. Die Abwässer der Firma Solvay werden weitgehend in einer firmeneigenen Kläranlage behandelt.
Anschlußgrad der Bevölkerung
Eine Darstellung der Einwohner ohne Anschluß an die Kanalisation ist aufgrund des geringen Anteils von rund 0,2 %*(siehe Fußnote) in Abbildung # nicht möglich. Werte für 1994 haben sich nach Angaben der Verbandsgemeindeverwaltung geringfügig verändert.
Die durch das Landesamt für Wasserwirtschaft untersuchten Gewässer innerhalb der Verbandsgemeinde wurden in 1992 als gering belastet bzw. unbelastet eingestuft. Einzig der Staierbach weist im Unterlauf aufgrund von Verrohrung innerhalb der Ortslage Bad Hönningen mäßige Belastungen (Güteklasse II) auf.
Übersicht über die Kläranlagen in der VG Bad Hönningen
Kläranlage |
RS |
Stillegung |
E |
EGW |
EW |
Gewässer |
Zentralklärwerk | 3 |
. |
11.000 |
3.500 |
14.500 |
Rhein |
Leutesdorf | 1 |
X (1996) |
. |
. |
2.500 |
Rhein |
RS = Reinigungsstufe, X = Stillegung
E= Einwohner, EW= Einwohnerwerte, EGW= Einwohnergleichwerte