Berechnung der CO2-Bilanz im Landkreis Neuwied 1995
Kraftfahrzeug-Verkehr
Datenermittlung: Die Ermittlung der CO2-Emission aus dem Kraftfahrzeugverkehr kann, da es sich um bewegliche Emittenten handelt, nur annäherungsweise abgeschätzt werden. Die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs erfolgte analog den Berechnungen zum CO2-Emissionskataster Rheinland-Pfalz auf Grundlage des Fahrzeugbestandes im LandkreisNeuwied und des statistisch ermittelten Kraftstoffverbrauchs der einzelnen Fahrzeugarten. In Ermangelung aktueller Daten wurde für den Zeitraum Januar 1990 bis Januar 1996 der durchschnittliche Jahreskraftstoffverbrauch von 1991 zugrundegelegt. Es ist jedoch davon auszugehen, daß durch steigende Fahrleistung, insbesondere im Güterverkehr und durch den Trend zu stärker motorisierten Fahrzeugen der durchschnittliche Jahreskraftstoffverbrauch in den letzten Jahren gestiegen ist.
Mit der hier verwandten Schätzmethode können die von der im Kreis verlaufenden Autobahn (BAB 3) oder von anderen besonderen Verkehrsstrukturen (z.B. Bundesstraßen) ausgehenden Emissionen nicht berücksichtigt werden. Die Emissionen durch den Schiffsverkehr, Schienenverkehr und durch den Luftverkehr finden ebenfalls keine Berücksichtigung.
Tabelle #, Spezifische CO2-Emissionen, Kfz-Verkehr
Kraftstoffart |
kg CO2/l Kraftstoff |
Benzin |
2,28 |
Diesel |
2,58 |
Tabelle #, Durchschnittlicher Jahreskraftstoffverbrauch 1991
* z.B. Polizei-, Feuerwehrfahrzeuge, Krankenwagen, Wohnmobile
Tabelle #, Fahrzeugbestand im LandkreisNeuwied, 1990 bis 1996
Entwicklung des Fahrzeugbestandes im Landkreis Neuwied seit 1990
Der Gesamtbestand an Kraftfahrzeugen hat sich vom Januar 1990 bis Januar 1996 von 93.605 auf 111.654 Fahrzeuge erhöht. Dies entspricht einer Steigerung von 19 % in nur sechs Jahren. Die größte Steigerungsrate ist mit 72% bei den Krafträdern zu verzeichnen. Aufgrund ihrer im Vergleich zu Pkw und Lkw geringen Anzahl und des geringen durchschnittlichen Jahreskraftstoffverbrauches von 310 Liter machen sie jedoch nur 1 % der verkehrsbedingten CO2-Emission aus (siehe Tabelle #). Der Zuwachs an Pkw und Kombinationskraftwagen ist mit 53 % ebenfalls hoch. Im Januar 1996 sind 86 % aller Fahrzeuge Personenkraftwagen. Auch bezogen auf die Einwohnerzahl steigt der Pkw-Bestand im Untersuchungszeitraum kontinuierlich an. Kamen 1990 auf Tausend Einwohner 510 Pkws, so sind es im Januar 1996 schon 536 Pkws. Dies entspricht einem Zuwachs von 5 %.
CO2-Emission des Kfz-Verkehrs 1995
Die CO2-Emission der am 1. Januar 1996 im LandkreisNeuwied zugelassenen Kraftfahrzeuge beträgt (bezogen auf den durchschnittlichen Jahreskraftstoffverbrauch von 1991) 380.489 Tonnen pro Jahr. Den Hauptanteil verursacht mit 75 % der Pkw-Verkehr. Die Emission aus Lkws geht mit 19 % in die Bilanz ein. Krafträder, Busse, Zugmaschinen und sonstige Fahrzeuge verursachen zusammen 5 % der CO2-Emission (s. Tabelle #).
Entwicklung der verkehrsbedingten CO2-Emission seit 1990
Die zunehmenden Fahrleistungen im privaten Verkehr als auch im Straßengüterverkehr und der Trend zu leistungsstärkeren und schwereren Pkw führen trotz Verbesserungen der Fahrzeugtechnik nicht zu einer Minderung der CO2-Emissionen durch Kraftfahrzeuge. Im LandkreisNeuwied stieg der Kohlendioxid-Ausstoß aus Kraftfahrzeugen seit 1990 von ca. 316.000 Tonnen auf ca. 380.500
Tabelle #, CO2-Emission des Kfz-Verkehrs 1995
Tonnen und somit um 20 %. Auch in Relation zur Einwohnerzahl ist ein Zuwachs der verkehrsbedingten Kohlendioxid-Emission zu verzeichnen. Rein rechnerisch ist der Ausstoß im Untersuchungszeitraum von 1,97 Tonnen CO2 pro Einwohner im Jahr 1990 auf 2,13 Tonnen im Jahr 1996 und somit um 8 % gestiegen (s. Tabelle #).
Tabelle #, Entwicklung der CO2-Emission aus Kfz seit 1990